Unsere zwei 800m-Läuferinnen Antonia Skoruppa und Lara Kernich zeigten am Sonntag (15.12.19) ihr Hallen-Debüt dieser Wintersaison. Zu Gast beim ART Düsseldorf liefen sie auf den dritten und vierten Platz.
Zur Vorbereitung auf den bald stattfindenden Westfalenparklauf trainieren wir dieses Jahr auch in den Herbstferien. Eine Extra-Einheit gab es am Freitag (18.10.19) im Rombergpark. Hier liefen die Sportlerinnen und Sportler der Trainingsgruppe von Frauke Steinhäuser knappe 4km in abwechselnden Tempo-Einheiten. Trotz der anstrengenden Läufe haben die Kinder auch am Ende des Trainings noch ein Lächeln im Gesicht.
Zum Abschluss der Hallensaison 2018/19 trafen sich die Leichtathletikgruppen von den Trainerinnen Hendrike Frei und Frauke Steinhäuser in einer Trampolinhalle. Dort übten sie spielerisch Sprungübungen aus und testeten ihre Kräfte beispielsweise beim Ninja Parcours. Gut gefüllt war durchgängig die Dodgeball Lounge, bei der die Kinder und Jugendlichen Völkerball auf eine besonders sprungvolle Art spielen konnten. Dass sie dabei Wurf- und Konditionsübungen ausführten, wurde neben all dem Spaß erst durch den Muskelkater am Tag danach erkannt. Resümierend war es ein gelungenes sowie anstrengendes Abschlusstraining und die Draußen-Saison ist nun eröffnet.
Am 16.September 2017 fand das diesjährige Sommersportfest in der Kinderleichtathletik im Stadion Rote Erde statt. Mädchen und Jungen im Alter von 6- 9 Jahren absolvierten Hoch-Weitsprung, 2kg-Medizinballstossen, 40m-Hindernis-Sprintstaffel und einen Team-Biathlon über 600m. Wir konnten als einziger Verein zwei Mannschaften an den Start schicken, die die Plätze drei und acht belegten. Unter Leitung der Trainer Linda, Svea, Frauke und Paul erbrachten alle 12 Teilnehmer/Innen sehr gute Mannschaftsleistungen, wobei es allen auch viel Spass machte.
von li. nach re.: Zoe Straub, Patricia de Great, Maiko Rauschen
Maiko Rauschen trainiert seit knapp 1 ½ Jahren in der LGO-Leistungsgruppe.
In diesem Jahr belegte sie mit der U20-Mannschaft bei den Deutschen Crossmeisterschaften den dritten Platz. Sie gewann den U20 Halbmarathon in Berlin und wurde 4. bei den Deutschen U20-Meisterschaften im 10000m-Lauf. Sie nahm auch an den NRW-Hindernismeisterschaften teil, wo sie Vizemeisterin wurde.
von li. nach re.: Antonia Skoruppa, Gina Lückenkemper, Julia Skoruppa
Antonia Skoruppa nimmt seit dem Herbst einmal in der Woche an der Talentfördergruppe Lauf der LGO Dortmund teil. Im September gewann sie den Citylauf in der
Altersklasse W11. Ihre Schwester wurde in der W13 6.. Antonia wurde dieses Jahr in der Halle und im Freien Kreismeisterin über 800m in der W12. Außerdem wurde sie Kreismeisterin über 2000m. Julia
wurde zweite über 3000m der W14. Beim Campuslauf in diesem Jahr wurde Antonia in der Frauenklasse 3.
von li. nach re.: Antonia Skoruppa, Patrizia Dorweiler
Unsere beiden Schülerinnen nahmen im Winter und Sommer an einigen Wettkämpfen teil. Ihre Vielseitigkeit stellten sie über 75m, im Weitsprung, im Hochsprung, im
Ballwurf, im 60m Hürdenlauf unter Beweis. Daneben läuft Antonia noch die 800m, absolvierte einen Vierkampf und lief im Winter Crossläufe.
Unsere siegreiche U16-Staffel: J.Skoruppa, S. Andersen, L.Schmitz und M. Henning
Unsere U16 Mädchen nahmen im Winter an den Kreismeisterschaften und an einigen Wettkämpfen teil. Dabei wurde Julia Skoruppa über 300m Kreismeisterin.
Unsere Mannschaft, die am Wettkampf der Kinderleichtathletik in der Dortmunder Körnig-Halle im Winter erfolgreich teilgenommen haben. Im Hintergrund re und li aussen die beiden Trainerinnen Svea und Linda.
23.12.2016
Kinderarzt-Spende verhilft zu neuen Trikots
Leichtathletik ist an sich schon eine gesunde Sache. Wenn die Kinder und jungen Jugendlichen des TuS Westfalia Hombruch nun zum Training oder Wettkampf kommen, geht es gleich noch etwas gesünder zu. Dank einer Spende der Kinder- und Jugendärztin Hendrike Frei, die gleichzeitig auch langjährige Übungsleiterin des Vereins ist, laufen die Kids in neuen Trikots auf. Passend zu den Vereinsfarben zeigen sie sich im flotten Feuerwehrrot. Damit sehen alle gleich: Achtung, hier kommen die schnellen Hombrucher. Wer zwischen sechs und vierzehn Jahren alt ist und demnächst mittrainieren möchte, kann sich telefonisch unter 0231/ 79 30 320 an Abteilungsleiter Paul Frei wenden. Mit den Leichtathletik-Kindern des TuS Westfalia Hombruch freuen sich über die neuen Trikots Frauke Steinhäuser (hinten, v. l.), Abteilungsleiter Paul Frei, Hanna Steinhäuser und Übungsleiterin Hendrike Frei.
Das Hallentraining am 27.10. war ein gelungener Start für unsere Kleinsten in die Wintersaison. Dieses muss nun allerdings leider aufgrund der neusten Verordnungen wieder pausieren. Trotzdem bietet das Trainerteam jede Woche eine Aufgabe an, die die Kinder erledigen und Fotos mit der Trainingsgruppe teilen können.
Die erste Aufgabe am 03.11. lautete:
Sammelt 10 Kastanien!
1. Werft die Kastanien einzeln in die Luft und fangt sie wieder auf. Wenn das gut klappt:
2. Werft die einzelnen Kastanien etwas höher und fangt sie wieder auf. Wenn das gut klappt:
3. Werft die Kastanien nacheinander euren Geschwistern oder Eltern zu. Passt aber auf, dass ihr niemanden verletzt. Wichtig ist zu üben, kontrolliert zu werfen und zu fangen.
Guten Morgen zusammen,
Die heutige Aufgabe für die Kinder, statt Training:
Sammelt 10 Stöcker und legt eine Leiter auf dem Boden. Lauft/Springt folgendermaßen darüber/dadurch, OHNE auf die Stöcker zu treten:
1. Lauft so dadurch, dass jeweils nur 1 Fuß zwischen zwei Stöcker tritt
2. Hüpft auf beiden Beinen über die Stöcker
3. Lauft so dadurch, dass jeweils beide Füße zwischen die Stöcker treten
4. Hüpft einbeinig über die Stöcker, erst das eine dann das andere Bein
5. Versucht schnell durchzulaufen und in nur jedes zweite Feld einen Fuß zu setzen
6. Hüpft auf beiden Beinen, im ersten Feld sind beide Füße zusammen, im nächsten Feld sind die Füße auseinander u.s.w.
7. Wer traut sich rückwärts über die Stöcker zu laufen, ohne über die Stöcker zu stolpern?
Die Kinder dürfen die Übungen gerne mehrfach durchführen und sich weitere Übungen ausdenken!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und freue mich, wenn ihr uns teilhaben lasst!
Viele liebe Grüße
Anna, im Namen des Trainerteams 😊🏃🏻♂️🏃♀️
Auch in dieser Woche gibt es einen neue Aufgabe für unsere Kleinsten:
1. Sammelt 10 Tannenzapfen!
Tobt ein bisschen durch den Garten/über den Spielplatz o.ä. und kreist eure Arme, damit eure Muskeln warm werden.
2. Sucht euch einen weichen Boden (min. Rasen, besser Sand) und macht 5 Standweitsprünge. Stellt dazu die Füße schulterbreit nebeneinander, geht etwas in die Knie, holt mit den Armen Schwung und springt so weit wie möglich nach vorne. Wichtig! Auf beiden Füßen landen und nach der Landung nicht nach hinten umfallen!
3. Nehmt die Tannenzapfen und werft 7x mit der starken Hand (mit der ihr auch schreibt) und 3x mit der schwachen Hand soweit wie ihr könnt. Vorsicht, damit niemand von den Tannenzapfen getroffen wird!
Wiederholt Punkt 2 und 3 noch zweimal!
Guten Morgen 😊
Immer wieder dienstags kommt eine neue Aufgabe 🏃♀️🏃♂️💪🏻
Sammelt 10 Stöcke und 10 Tannenzapfen!
1. Leg die Tannenzapfen in eine Reihe, der Abstand zwischen zwei Tannenzapfen beträgt zwei Schritte.
2. Laufe 2x vorwärts und 2x rückwärts im Slalom um die Tannenzapfen, ohne sie zu berühren.
3. Hüpfe 1x auf beiden Beinen, 1x auf dem rechten und 1x auf dem linken Bein im Slalom durch die Tannenzapfen Reihe
4. Laufe auf allen Vieren über die Reihe, sodass die Tannenzapfen Reihe immer unter deinem Oberkörper ist. Die Tannenzapfen werden nicht berührt. Nun drehe dich um, sodass dein Bauch Richtung Himmel zeigt.
5. Legt die Stöcke wie eine Leiter auf den Boden mit einem Abstand von vier Schritten zwischen je zwei Stöckern.
6. Lauft im Slalom um die Stöcke, guckt dabei immer zum Ende der Leiter, nicht dahin wo ihr hinlauft, das bedeutet ihr lauft hauptsächlich seitlich!
7. Lauft auf allen Vieren im Slalom um die Stöcker
8. Lauft durch die Leiter mit 3 Fußkontakten zwischen den Stöcken. Und ein zweites mal schneller!
9. Mache neben der Leiter Hopserlauf, versuche anschließend den Hopserlauf durch die Leiter, ohne auf die Stöcke zu treten.
10. Nimm dir einen Stock, der relativ gerade gewachsen ist, halt ihn oben fest, sodass er einigermaßen gerade steht. Lass den Stock los, dreh dich schnell im Kreis und halt den Stock wieder fest, bevor er auf dem Boden liegt. Dreh dich 5x linksrum und 5x rechtsrum
Wie immer wünschen wir euch viel Spaß und freuen uns über Fotos!
Im Namen des Trainerteams
Anna 😊
26.06.2017
Drei Kreismeister für TuS Westfalia
Bei den Kreismeisterschaften der Schüler/Innen und Jugend am 25.06.2017 im Stadion Rote-Erde waren unsere Teilnehmer sehr erfolgreich.
Lina Waltenberg (W8) wurde mit 20,50 m im Schlagballwurf 1. und mit 3,06 m im Weitsprung 2.
Antonia Skoruppa (W12) gewann den 800m-Lauf in 2:47,45 min.
Noah Guderjahn (M11) wurde mit 2:53,85 min im 800m-Lauf Kreismeister und belegte mit 35m im Schlagballwurf den 3. Platz.
Weitere gute Platzierungen:
Finjia Peters (W9) 3. im 800m-Lauf
Patrizia Dorweiler (W12) 3. über 60m Hürden in 12,51 sec.
Letitia Ferreira im Ballwurf 4. mit 2400 m
Die 4 x 75m-Staffel (U14) belegte in der Besetzung Letitia Ferreira, Emily Opitz, Antonia Skoruppa und Patrizia Dorweiler den 4. Platz.
Alle unsere Teilnehmer kamen auf das Siegerpodest, so dass es in der Mannschaftswertung für einen 7. Platz unter den 13. teilnehmenden Vereinen reichte.
Frauke Steinhäuser, Hendrike Frei und Paul Frei freuten sich als Trainer über diese Erfolge.