Unser Hombrucher Top-Athlet Linus Leiste zeigte am Donnerstag (18. Mai 2023) im Wullenstadion in Witten erneut sein Können. Mit seinen LGO-Kollegen Tim Jansing und Theo Gröver wurde Linus in einer Zeit von 8:56,97 Minuten Vize-NRW-Meister über die 3x1000 Meter. In einem starken Teilnehmerfeld liefen die Drei jeweils unter drei Minuten pro Kilometer und wurden dafür mit dem Silberrang belohnt. Mit dieser Leistung steigerten die drei Langstaffel-Läufer ihre im Januar erlaufene Bestzeit um 24 Sekunden.
Kurz zuvor lief die U16-LGO-Staffel (mit Tom Krellmann, Leo Baraniskin, Ole Wöhrmann & Ben Duwenbeck) mit Linus als Ersatzläufer die 4x100m und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften in Stuttgart. Das bedeutet für uns Grund zur Freude: Linus fährt im Juli mit der LGO Staffel zur U16-DM in Stuttgart.
Strahlend blauer Himmel, gutgelaunte Kinder sowie anfeuernde Eltern und Großeltern – so begrüßte uns das Dortmunder Kinder- und Jugendsportfest am vergangenen Samstag, dem 13.05.2023.
Mit 15 motivierten Athletinnen und Athleten ging der TuS Westfalia Hombruch bei den unterschiedlichen Sprung-, Sprint- und Wurf-Disziplinen an den Start.
Freudestrahlende Gesichter und tobender Applaus
Sieben der fünfzehn Kinder gehören zur Hombrucher Kinderleichtathletik, trainiert von Anna Wiese, Svea Andersen, Emma Reischl und Paul Frei. Im neu erbauten Stadion in Hacheney erlebten die sieben- bis zehnjährigen Kinder der Dienstagsgruppe ihren ersten Einzelwettkampf und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Die jüngsten Mädchen Andrea Weidemann (W8) und Luisa Ochmann (W8) gingen über die 50 Meter sowie den Weitsprung an den Start. Die Beiden konnten damit einige neue Erfahrungen sammeln. Die Jungathletin Luisa warf zusätzlich noch den 80 Gramm Wurfball und konnte am Ende des Tages besonders stolz auf sich sein. Beim Ballwurf ergatterte sie mit starken 23 Meter den ersten Platz ihrer Altersklasse und warf ganze fünf Meter weiter als die Zweitplatzierte.
In der Altersklasse W9 traten Hannah Dakhli, Leonie Klute und Annika Martens an. Alle drei Athletinnen zeigten starke Ergebnisse über die 50 Meter Sprintstrecke sowie beim Weitsprung. Sie blieben alle unter 10 Sekunden bei den 50 Metern und sprangen alle drei rund um die 2,50m.
Emilia Neumann (W10) startete sogar bei vier Disziplinen. Über die 50 Meter zeigte sie eine starke Zeit unter der 9-Sekunden Marke, beim Weitsprung sprang sie 3,14 Meter und bei sowohl dem Ballwurf, als auch den 800 Meter konnte sie sich über einen grandiosen dritten Platz freuen.
Bei den Jungs ging Jan Weier (M8) an den Start. Er zeigte sein Können und seinen Spaß an der Leichtathletik über die 50 Meter sowie dem Weitsprung.
Viele neue persönliche Bestleistungen
Weitere sieben Athlet*innen des TuS Westfalia Hombruchs gehören zu der Trainingsgruppe rund um die Trainerinnen Hendrike Frei, Kathrin Herford und Frauke Steinhäuser. In der männlichen U16 sprangen Tiago Tischler Rodrigues (M14) und Dominik Adamitzki (M14) als erstes beim Weitsprung beide über 4 Meter. Mit 4,43 Meter (Tiago, PB) und 4,24 Meter (Dominik) ergatterten die Jungs den dritten und vierten Platz ihrer Altersklasse. Zusätzlich liefen die beiden Hombrucher die 100 Meter, wobei besonders Tiago mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 13,89 Sekunden überzeugen konnte. Das Tiago einen besonders guten Tag erwischt hat zeigte er einige Stunden später auch über die 300 Meter. Hier lief er zwei Sekunden schneller als eine Woche zuvor und wurde mit einer Zeit von 44,88 Sekunden dritter seiner Altersklasse.
Jona Schulte zeigte darüber hinaus in der M13 ein starkes 75-Meter-Rennen und erreichte eine neue persönliche Bestzeit mit 10,80 Sekunden.
Bei der weiblichen Jugend U14 starteten unsere Athletinnen Hannah Fenske (W12), Lejla Majdanac (W12) und Insa Maren Tamm (W13). Hannah und Lejla zeigten einen starken Auftakt bei dem Ballwurf. Mit dem 200g Wurfball wurden Lejla Erste (28m, PB) und Hannah Dritte (25m). Anschließend sprinteten die beiden Hombrucherinnen schneller als ihre gesamten Gegnerinnen und wurden Erste (Lejla, 10,68 Sek., PB) und Zweite (Hannah, 11,08 Sek., PB). Beim Weitsprung zeigte vor allem Hannah ihr Können und sprang mit 4,31 Meter genau 31 Zentimeter weiter als die Zweitplatzierte. Lejla konnte sich im Anschluss daran nochmal über den ersten Platz freuen, sie gewann den 800 Meter-Lauf ihrer Altersklasse und wurde somit gleich drei Mal bei diesem Wettkampf Erstplatzierte.
Genauso Strahlen vor Freude konnte unsere Sportlerin Insa. Sie sprintete die 75 Meter in 11,50 Sekunden (3. Platz), sprang 3,81 Meter weit (4. Platz) und lief bei den 800 Metern auf den dritten Rang. Besonders zeigte sie ihr Können beim Hochsprung: Mit einem technisch einwandfreien Sprung über 1,32 Meter (PB) ergatterte sie den ersten Platz ihrer Altersklasse.
Besonders freuen durften wir uns auch über die Leistungen unserer jüngsten Athletin der Leistungsgruppe. Lia Majdanac (W8) zeigte ihren jahrelangen Ehrgeiz und den Erfolg des Trainings in einer Gruppe voller Älteren. Sie lief mit Abstand als Erste in 8,56 Sekunden (PB) über die 50-Meter-Ziellinie. Ebenso siegte sie beim Weitsprung mit 3,35 Metern (PB) und exakt 45 Zentimetern Vorsprung vor der Zweitplatzierten.
Lara Kernich mit Start-, Zielsieg
Ebenso an den Start ging und siegte unsere Talentathletin Lara Kernich (WJ U18). In einer grandiosen Zeit von 5:02,81 lief sie als Erste über die Ziellinie der 1500 Meter. Von Anfang an ging die Hombrucherin mit einem konstanten und souveränen Tempo an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Lara kam damit nah ran an ihre im Januar 2023 erlaufene persönliche Bestleistung.
Wir Trainer*innen des TuS Westfalia Hombruchs resümieren den Wettkampf für unseren Verein als sehr gelungen und sind stolz auf unsere Athlet*innen sowie den Spaß, den sie an der Leichtathletik haben. Wir freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe in der Sommersaison 2023! :-)
Am Samstag, dem 06.05.2023, machten sich drei unserer Hombrucher Leichtathleten, Tiago Tischler-Rodrigues (M14), Linus Leiste (M14) und Finn Leiste (M9), auf den Weg in den Steversportpark des SuS Olfen.
Bei dem ersten Sommerwettkampf diesen Jahres und bei strahlendem Sonnenschein begann unser jüngster Athlet Finn mit dem Weitsprung. Mit starken 3,18m landete er auf dem sechsten Platz. Nach einer kurzen Wartepause sprintete Finn in einer persönlichen Bestzeit von 8,59 Sekunden bei den 50m über die Ziellinie. Belohnt wurde er mit einer Urkunde und einem tollen fünften Platz innerhalb des starken Teilnehmerfeldes!
Unsere U16-Athleten Linus und Tiago liefen währenddessen die 100m. In einem spannenden Rennen konnte Linus den ersten Platz für sich gewinnen mit einer sehr guten Zeit von 12,59 Sekunden. Tiago rann in 14,09 Sekunden ins Ziel und freute sich anschließend über den sechsten Platz. Die gleichen Platzierungen folgten kurze Zeit später im Weitsprung. Auch hier ergatterte sich Linus mit einem starken Sprung den ersten Platz und flog dabei 4,85m weit. Tiago sprang zum ersten Mal ebenso über die 4m-Marke und hielt anschließend erneut eine Urkunde über den sechsten Platz in der Hand. Als letzte Disziplin des Tages gingen unsere U16-Jungs bei den 300m an den Start. Zum ersten Mal liefen die beiden Hombrucher diese Disziplin und die Zeiten können sich sehen lassen! Mit 40,24 Sekunden wurde Linus erneut Erster und ist somit momentan (Stand: 17.05.2023) auf dem siebten Platz der deutschlandweiten Bestenliste der M14. In ganz Westfalen ist er damit aktuell sogar der Schnellste M14er dieser Saison. Auch Tiago zeigte eine super Leistung, er rannte in 46,22 Sekunden über die Ziellinie und erhielt dafür den zweiten Platz.
Dieser Tag war ein wirklich erfreulicher Start in die Sommersaison 2023 und lässt uns auf viele weitere schöne Leichtathletik-Momente hoffen!
Es gibt nur wenige Disziplinen in der Leichtathletik, die so anstrengend sind wie der 400m Langsprint. Unsere Hombrucher Athletin Antonia Skoruppa lief die 400m am Sonntag, dem 30.04.2023 gleich zwei Mal auf den Deutschen Meisterschaften in Bietigheim-Bissingen.
Sie startete zuerst gemeinsam mit Brenda Cataria-Byll, Nicole Ickstadt und Lotta Reckert über die 4x400m. Mit einer Zeit von 3:59,81 Minuten erkämpften sich die Sprinterinnen der U23 den Bronzerang. Anschließend zeigte Antonia nochmal über die 400m gemeinsam mit der Mixed Staffel der LGO (Jannis Dettner, Nicole Ickstadt und Julian Windeler) ihr Können. Die Mixed Staffel erreichte das Ziel in schnellen 3:50,11 Minuten.
Wir senden herzliche Glückwünsche aus Hombruch an unsere Athletin Antonia und an den Rest der LGO! :-)
Fotocredits: Iris Hensel (auf dem Foto von links nach rechts zu sehen: Lotta Reckert, Nicole Ickstadt, Antonia Skoruppa, Brenda Cataria-Byll)
Am Sonntag, dem 26.03.2023 gab es guten Grund zum Feiern. Im Zuge der Jahreshauptversammlung des TuS Westfalia Hombruchs wurde unserer Trainerin Anna Wiese von Dietrich Jobstvogt die Ehrennadel unseres Vereins verliehen.
Anna ist in diesem Jahr seit 25 Jahren Mitglied des Vereins. Seit 1998 ist sie als aktive Sportlerin angemeldet; seit 2018 zusätzlich als Trainerin der Dienstagsgruppe. Seit diesem Jahr verstärkt sie als Stellvertretung (neben Hendrike Frei und Frauke Steinhäuser) die Abteilungsleitung (Paul Frei) der Leichtathletik.
Wir sind sehr dankbar und froh, dass du, liebe Anna, uns in unserem Verein seit 25 Jahren zur Seite stehst und freuen uns sehr auf viele weitere Jahre mit dir!
Antonia Skoruppa, Linus Leiste, Patrizia Dorweiler und Tiago Tischler Rodrigues unterstützten das Team des TuS Westfalia Hombruch am Sonntag, den 19.03.2023, beim Kinderleichtathletik-Wettkampf in der Helmut-Körnig-Halle und sammelten dort erste Erfahrungen als Trainer*innen.
Antonia und Patrizia trainieren seit einiger Zeit bei den Talenten der LGO, zeigten am vergangenen Wochenende aber ihre Verbundenheit zum TuS Westfalia Hombruch mit großer Hilfsbereitschaft und viel Feingefühl, die U8-Kinder durch den Wettkampf und sogar zum Sieg zu führen.
Tiago und Linus, die beim TuS Westfalia Hombruch hauptsächlich von Frauke Steinhäuser, Hendrike Frei und Kathrin Herford trainiert werden, und in diesem Jahr schon auf eigene erfolgreiche Wettkämpfe zurückblicken können, sammelten erste Erfahrungen in der Rolle eines Trainers. Schon vor einiger Zeit äußerten sie ihr Interesse an einer Übungsleiter-Tätigkeit in unserem Verein, sodass sie bald auch die Sporthelfer-Ausbildung absolvieren werden.
Das Trainer*innen-Team freut sich sehr darüber, dass unsere jugendlichen Athlet*innen über ihr eigenes sportliches Engagement hinaus die Zeit und das Interesse zeigen, unsere Nachwuchs-Athlet*innen zu unterstützen und sie an ihren eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Am Sonntag, den 19. März, fand in der Helmut-Körnig-Halle ein Kinderleichtathletik-Wettkampf statt. 20 Kinder des TuS Westfalia Hombruch nahmen teil. Damit war der Verein im Teilnehmerfeld am stärksten vertreten. Viele der Kinder nahmen das erste Mal an einem Wettkampf teil und so war die Motivation und Vorfreude, aber auch die Aufregung besonders groß.
Die 6-9-jährigen Kinder traten in drei Mannschaften in den Disziplinen Hindernis-Sprint-Staffel, Ziel-Weitsprung bzw. Weitsprung-Staffel, beidarmiger Stoß bzw. Medizinballstoß, Biathlon-Staffel 400m bzw. 800m an. Die Disziplinen der Kinderleichtathletik wurden entwickelt, um die Kinder an die Disziplinen der „großen“ Leichtathleten heranzuführen. Die Kinder starten als Mannschaft, um den Teamgeist untereinander zu stärken und den Spaß am Sport in den Vordergrund zu stellen.
Für die U8-Mannschaft ging es zuerst in der Hindernis-Sprint-Staffel an den Start, gefolgt vom Ziel-Weitsprung und dem beidarmigen Stoß. In allen drei Disziplinen waren sie die beste Mannschaft. Nur in der Biathlon-Staffel über 400m mussten sie sich von der Konkurrenz geschlagen geben. Nach allen vier Disziplinen standen sie in der Gesamtwertung ganz oben auf dem Treppchen und konnten ihren verdienten Pokal in den Händen halten. Die Kinder und Eltern waren ebenso stolz wie die Betreuerinnen Patrizia Dorweiler und Antonia Skoruppa.
Die beiden U10-Mannschaften haben bei der Hindernis-Sprint-Staffel die für sie besten Leistungen erzielt und wichtige Punkte eingeräumt. Die Mannschaft U10.1, die von Hendrike Frei und Linus Leiste betreut wurde, belegte, nachdem sie Kampfgeist und Durchhaltevermögen bewiesen haben, in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Die Mannschaft U10.2, die von Tiago Tischler Rodrigues und Anna Wiese betreut wurde, belegte den vierten Platz und ist jetzt schon ganz motiviert, sich beim nächsten Mal zu steigern und damit einen Platz auf dem Treppchen zu sichern.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kindern, die für das Team alles gegeben haben und sich gegenseitig unermüdlich angefeuert haben, sowie den Eltern und Familien, die die Kinder unterstützt und zur guten Stimmung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Patrizia, Antonia, Hendrike, Linus und Tiago, die die Kinder während der Disziplinen betreut haben und dabei den Zusammenhalt in den Mannschaften und die Freude der Kinder am Sport mitgeprägt haben.
Mit dem schönen Erlebnis dieses Wettkampfes im Kopf, können wir es kaum erwarten, bald wieder in die Sommer-Saison zu starten und auf dem Sportplatz zu trainieren.
Am vergangenen Wochenende (18. & 19.02.2023) war in Dortmund sporttechnisch so einiges los. In der Helmut-König-Halle fand für unsere Leichtathletikabteilung ein absolutes Highlight statt: Zum 18. Mal wurden in Dortmund die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik ausgetragen.
In diesem Jahr konnte unsere Leichtathletikjugend den Profis der Leichtathletik besonders nah kommen. So durften Johanna Dorweiler, Hannah Fenske, Insa Maren Tamm, Lina Waltenberg, Dominik Adamitzki, Tiago Tischler Rodrigues und Jona Schulte als Körbchendienst die Läuferinnen und Läufer direkt beim Wettkampf begleiten.
Im Publikum saß unter anderen unsere Talentathletin Antonia Skoruppa, die bei spannenden Wettbewerben von der Tribüne aus mitfiebern konnte. Dabei konnte ebenso das ein oder andere Fanfoto ergattert werden, wie zum Beispiel zu sehen auf einem der obigen Fotos (Antonia Skoruppa neben der deutschen Meisterin Konstanze Klosterhalfen).
Im Namen des Fördervereins Freunde der Leichtathletik war auch unser Abteilungsleiter Paul Frei an der DM beteiligt und informierte Rund um den Freunde-Verein.
Als Teil des Westfälischen Wettkampfwochenendes durften am 29.01.2023 acht Athlet*innen des TuS Westfalia Hombruchs in sogenannten Einlagenläufen für ihren Verein starten.
Als erstes begann unser jüngster Athlet Finn Leiste (2014). Er lief in seinem 50m Lauf in einer neuen Bestzeit von 8,71 Sekunden ins Ziel. Mit dieser Leistung ergatterte er sich den dritten Platz.
Unsere Athletinnen Lejla Majdanac (2011), Hannah Fenske (2011) und Insa Maren Tamm (2010) gingen anschließend beim Weitsprung an den Start. Hier stach besonders Hannah hervor, die mit 4,23m sich den zweiten Platz sicherte. Kurz danach liefen die drei Hombrucherinnen die 60m. Besonders schnell lief hier Lejla Majdanac, die mit einer neuen Bestzeit von 8,95 Sekunden Zweite ihres Jahrgangs wurde.
Jona Schulte (2010) startete ebenfalls über die 60m und wurde mit einer Zeit von 9,35 Sekunden Sechster. Die 2009er Jungs Dominik Adamitzki, Linus Leiste und Tiago Tischler Rodrigues lieferten sich ein spannendes Rennen. Zweiter wurde mit einer Zeit von 8,05 Sekunden Linus. Tiago ergatterte mit 9,16 Sekunden den sechsten Platz, dicht gefolgt von seinem Mannschaftskameraden Dominik der mit 9,17 Sekunden den siebten Platz erreichte.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben und ein weiterhin schönes und erfolgreiches Wettkampfjahr 2023! :-)
An den vergangenen zwei Wochenenden (21. und 28.01.2023) lautete es aus den Lautsprechern der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle „Herzlich Willkommen zu den diesjährigen Westfälischen Hallenmeisterschaften“. Hierfür qualifizierten sich aus Hombruch Linus Leiste und Antonia Skoruppa für jeweils vier unterschiedliche Laufdisziplinen.
Linus startete über die 60m und 800m sowie als Staffelläufer der LG Olympia Dortmund für die 4x200m und 3x1000m Staffel. Über die 60m ergatterte er sich mit 8,02 Sekunden die Bronzemedaille des 2009er Jahrgangs. Nach den 60m ging es an den 800m Start. In einer Wahnsinnszeit von 2:18,45 Minuten siegte er in seiner Altersklasse und wurde somit Westfalenmeister. Ebenso gewann er mit seinen Teamkollegen die beiden Staffelläufe. Die 4x200m Staffel siegte in einer Zeit von 1:44,09 Minuten, die 3x1000m Staffel gewann mit einer Siegerzeit von 9:20,96 Minuten. Somit kann Linus sich als dreifachen Westfalenmeister betiteln!
Antonia war ebenfalls Teil von zwei Staffeln der LGO Dortmund und lief zusätzlich die 200m und 400m im Einzelwettkampf. Die 4x200m Staffel siegte in einer Zeit von 1:48,47 Minuten, die 4x400m gewann mit 4:15,91 Minuten. Antonia kann sich somit ebenfalls zweifache Westfalenmeisterin nennen! Bei den 200m blieb sie mit 27,85 Sekunden knapp hinter ihrer Bestleistung vom letzten Jahr und wurde damit Siebte ihrer Altersklasse. Über die 400m wurde sie mit 63,78 Sekunden Dritte des 2005er Jahrgangs. Zwei Wochen zuvor zeigte Antonia über die 400m ihre Topform und rannte bei 62,69 Sekunden mit neuer Bestleistung über die Ziellinie.
Insgesamt konnte der TuS Westfalia Hombruch durch die zwei Talente fünf Westfalentitel nach Hause bringen. Wir sind voller Stolz und freuen uns auf alles Kommende! :-)
Die über 50 Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TuS Westfalia Hombruch durften sich vor Weihnachten über neue T-Shirts freuen, die von der Kinderarztpraxis Hendrike Frei gesponsert wurden.
Damit wurden die Kinder für ein erfolgreiches Jahr 2022 belohnt und gehen umso motivierter in das neue, hoffentlich ebenso sportliche und erfolgreiche Jahr 2023. Gemeinsam bei Wettkämpfen zu starten und mit Vereinsshirts ein Erkennungszeichen zu haben, stärkt zudem die Gemeinschaft untereinander.
Im Namen aller Trainer*innen, Eltern und Kinder sagen wir von Herzen DANKE an Hendrike für ihren großen Einsatz als Trainerin und für das Sponsoring der neuen T-Shirts!
Wie im vergangenen Jahr lief unsere Athletin Lara Kernich auch in diesem Jahr mit beim 31. TUSEM Blumensaat-Lauf in Essen. Im vergangenen Jahr konnte sie sich schon über den zweiten Platz der U16 mit einer Zeit von 43:26Min. freuen. In diesem Jahr konnten wir alle nur Staunen, als sie als erste U18-Athletin in einer Zeit von 39:45Min. über die Ziellinie lief!
Gemeinsam mit ihren Laufkolleginnen Lara Reifers und Maya Strebel der LG Olympia Dortmund ergatterte sie sich zusätzlich noch den ersten Platz der 10km Lauf Teamwertung.
Was für eine hervorragende Leistung an einem kalten Novembertag! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute wünscht die Leichtathletikabteilung aus Hombruch! :-)
Hannah Fenske und Tiago Tischler Rodrigues verabschiedeten am Samstag, dem 01.10.2022, die diesjährige Mehrkampf Freiluft Saison.
Bei durchmischtem Wetter von Platzregen bis Sonnenschein lief Tiago (M13) die 75m in 11,74 Sekunden, sprang 3,92m weit und warf den Schlagball 30,5m weit. Somit ergatterte er drei neue Bestleistungen und landete auf Platz 4 seiner Altersklasse.
In einem starken Feld lief Hannah (W11) die 50m in 8,09 Sekunden, warf den Ball 25m weit und sprang hervorragende 4,30m. Sie krönte den Wettkampf mit einer - bisher noch nie auf einem Wettkampf absolvierten - Hochsprungleistung von 1,24m und ersprang sich damit den dritten Platz ihrer Altersklasse.
Was ein schöner Abschluss einer wunderbaren Freiluft Saison! Herzlichen Glückwunsch an Hannah und Tiago und an alle, die zu dieser sportlichen, spaßigen und erfolgreichen Saison beigetragen
haben! :-)
Am 24.09.2022 startete unser U14-Athlet Linus Leiste bei den Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften als Teil der LGO Dortmund in Iserlohn. Der Tag startete für Linus schon erfolgreich, indem er bei seiner ersten Disziplin, dem 75m Sprint, eine neue Bestleistung aufstellte. In 10,11 Sekunden lief er mit der zweitschnellsten Zeit des Tages ins Ziel. Anschließend sprang er im Weitsprung 4,41m weit und konnte somit einige Punkte für die LGO Dortmund sichern. Als krönender Abschluss lief Linus mit drei weiteren LGO-Athleten die 4x75m Staffel. Wie ein eingespieltes Team sprinteten die Jungs in 38,88 Sekunden als erste Mannschaft über die Ziellinie. Linus Leistungen und die seiner Teamkollegen führten dazu, dass die LGO Dortmund die Silbermedaille gewann.
Der TuS Westfalia Hombruch ist stolz, solch einen talentierten Sportler wie Linus bei uns im Verein zu haben!
Unsere Talent-Athletin Lara Kernich reiste am 18.09.2022 als Teil der LGO Dortmund zu den Deutschen Meisterschaften nach Saarbrücken. Dort startete unsere Läuferin bei dem 10km-Straßenlauf. Lara erreichte das Ziel in 43 Minuten und konnte so den 15. Platz der U18-Jährigen für sich gewinnen. Als Teil der LGO durfte sie sich am Ende des Tages über die Bronzemedaille freuen!
Wir, die Trainerinnen des TuS Westfalia Hombruchs, gratulieren dir, liebe Lara, für diese starke Leistung!
Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und voller Motivation trafen sich am vergangenen Sonntag, dem 04.09.2022, 20 Kinder des TuS Westfalia Hombruch, um beim Kinderleichtathletik Wettkampf im Stadion in Dortmund-Hacheney teilzunehmen. Luisa, Leonie, Jenna, Leny, Yaron und Finn waren dieses Jahr sogar schon zum dritten Mal mit der Hombrucher Mannschaft beim Wettkampf am Start. Diesmal standen für die Mannschaft U8 (Jahrgänge 2015/2016) folgende Disziplinen auf dem Programm: Hindernissprint-Staffel, Zielweitsprung, Medizinballstoß und 400m Biathlon-Staffel. Die Mannschaft U10 (Jahrgänge 2013/2014) trat in den Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Weitsprung-Staffel, Medizinballstoß und 800m Biathlon-Staffel gegen die drei gegnerischen Mannschaften an. Neben den erfolgreichen Ergebnissen war vor allem der Spaß in den Gesichtern der Kinder besonders erfreulich. Was die beiden Mannschaften des TuS Westfalia Hombruch besonders auszeichnet ist der Teamgeist: Sie feuerten einander so laut an, dass alle Anwesenden es hören konnten. Belohnt wurden die Leistungen und die gute Stimmung beider Mannschaften mit dem Silberrang. Einen herzlichen Glückwunsch an alle, die sich für das Team angestrengt haben. Wir Trainer*innen sind stolz auf euch und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe. Ein besonderer Dank gilt allen, die mitgeholfen haben und so zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
Am 19.06.2022 war es endlich soweit: Seit 2018 starteten erstmals wieder 11 Athlet*innen aus Hombruch bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Lanstrop, in Begleitung der Trainerinnen Svea Andersen, Hendrike Frei, Karin Steinhäuser und Frauke Steinhäuser sowie mit kräftigen Beistand in Form von Familienmitgliedern und Freunden.
Zuerst durften sich Finn Leiste (M8), Linus Rosenkranz (M10), Lia Majdanac (W8), Vanessa Schulz (W9), Lejla Majdanac (W11) und Hannah Fenske (W11) für den Dreikampf bei sommerlichen Temperaturen auf der blauen Tartanbahn aufwärmen. Um Punkt 10Uhr ging es endlich an den Start. In abwechselnder Reihenfolge durften die Kinder den 80g Ball werfen, über 50m sprinten sowie in die Weitsprunggrube springen. Finn startete mit einem wahnsinnig schnellem 50m Lauf und ergatterte mit 638 Punkten den dritten Platz seiner Altersklasse. Linus konnte sich durch seine super Leistungen im Ballwurf auf den vierten Platz (688 Punkte) hinaufkämpfen. Lia sprintete was das Zeug hält und warf den Ball so weit wie noch nie, sodass sie sich anschließend mit 727 Punkten über den zweiten Platz ihrer Altersklasse freuen konnte. Vanessa hat bei ihrem ersten Wettkampf mit 621 Punkten den fünften Platz erreicht. Lejla stellte in allen drei Disziplinen neue Bestleistungen auf und hat dafür mit 1.090 Punkten die Bronzemedaille abgestaubt. Besonders hervor stach unsere Hannah, die ebenfalls in allen drei Disziplinen neue Bestleistungen aufstellte und dafür mit dem Kreismeisterabzeichen, also dem ersten Platz ihrer Altersklasse, belohnt wurde! Beispielsweise flog sie beim Weitsprung knapp 30cm weiter als zuvor und knackte deutlich die 4m-Marke (4,20m), sie sprintete in 8,03 Sekunden bei den 50m als Erste ins Ziel und auch im Ballwurf sicherte sie sich mit spitzenmäßigen 25,5m den Sieg.
Im Vierkampf kämpften kurz danach Insa Maren Tamm (W12), Sarah Exner (W13), Tiago Tischler Rodrigues (M13), Dominik Adamitzki (M13) und Linus Leiste (M13) um das heißbegehrte Kreismeisterabzeichen. Mit einem technisch einwandfreien Sprung konnte Insa an ihrem ersten Hochsprungwettkampf die 1,15m überspringen und sicherte sich mit dieser und ihren weiteren super Leistungen mit 1.274 Punkten die Silbermedaille! Sarah war ebenfalls nicht zu bremsen und konnte an ihrem allerersten Wettkampf in allen vier Disziplinen brillieren. Mit einer Punktzahl von 1.264 landete sie auf dem sechsten Platz ihrer Kohorte. Auch Tiago konnte sich bei 3 von 4 Disziplinen über neue Bestleistungen freuen, so sprang er beispielsweise 30cm weiter als im letzten Jahr! Mit 1.265 Punkten ergatterte er den 6. Platz. Einen Platz vor Tiago konnte mit 1.450 Punkten Dominik erreichen, er sprang ebenfalls zum ersten Mal in einem Wettkampf hoch und schaffte es über 1,25m. Sieger und somit Kreismeister in der M13 wurde unser Sportler Linus, welcher sich in allen vier Disziplinen deutlich zu seinen vorherigen Bestleistungen steigerte (beispielsweise im Weitsprung von 3,59m zu fantastischen 4,74m, in den 75m von 10,83 zu 10,16). Besonders hervorzuheben sind seine Leistungen im Hochsprung: Noch nie zuvor hat er einen Hochsprungwettkampf bestritten und schaffte es durch seine enorme Sprungkraft über die 1,40m. Mit ein wenig mehr Routine und Technik ist die 1,50m Marke bald in Sicht!
Es zeigt sich: Das Training trägt Früchte und besonders der Teamgeist und Spaß am Sport wird – trotz der Einzelkämpfe – belohnt. So feuerten die Athlet*innen des Vierkampfes die Sportler*innen im Dreikampf an und umgekehrt.
Herzlichen Glückwunsch an euch alle für eure Leistungen. Wir sind sehr stolz auf euch! :-)
Eure Trainerinnen
Am 16.06.2022 starteten 12 Dortmunder Kinder mit den Trainerinnen Svea Andersen und Hendrike Frei sowie dem Trainer Paul Frei bei dem zweiten diesjährigen Kinderleichtathletik-Wettkampf. Dieses Mal fand es nicht im heimischen Stadion statt, sondern im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen. Es stand also die erste Mannschaftsfahrt für unsere Dienstagsgruppe an. Unter dem vielversprechenden Namen „Hombrucher Rennmäuse“ starteten unsere Jüngsten, die U8er Fiona Bohl, Larina Pietschok, Felix Gohmann, Leonie Franke, Jenna Hardt und Vera Wenzel. Die U10er starteten als „Der gestiefelte Muskelkater aus Hombruch“ mit Luisa Ochmann, Yaron Burgdorff, Emilia Neumann, Justus Gohmann, Finn Leiste und Leny Moers.
Die Hombrucher Rennmäuse durften in den Disziplinen 30m Hindernisprintstaffel, 30m Sprint, Hoch-Weitsprung und Schlagwurf brillieren. Der gestiefelte Muskelkater aus Hombruch ging in den Disziplinen 40m Hindernisprintstaffel, 40m Sprint, Hoch-Weitsprung und Schlagwurf an den Start. Trotz der starken Konkurrenz, die teilweise aus 11 Personen innerhalb einer Mannschaft bestanden, konnten die U8er den 7. Platz erreichen. Die U10er ergatterten den 9. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Kinder und Trainer*innen für diese tollen Leistungen!
Am vergangenen Mittwoch, dem 01.06.2022, starteten 9 Athlet*innen der Hombrucher „Montagsgruppe“ beim Campuslauf an der TU Dortmund.
Zuerst liefen Lina Waltenberg, Matea Volbracht, Mila Girod, Tiago Tischler Rodrigues, Julian Martens und Linus Leiste die 2,5km Strecke rund um den Campus Nord. Mit einer Wahnsinnszeit von 10:06Min. lief Linus als insgesamt 6. des gesamten Laufes und 1. seines Jahrgangs über die Ziellinie. Kurz danach folgte Julian als 2. seiner Altersklasse in einer super Zeit von 10:17Min. Mit großen Schritten lief Tiago in einer Zeit von 11:03Min. über die Ziellinie und wurde somit 3. seines Jahrgangs. Kurz darauf folgten unsere Hombrucher Mädels! Als erste ihres Jahrgangs und 5. aller Frauen rannte Lina in einer großartigen Zeit von 12:20Min. ins Ziel. Darauf folgte Mila mit 12:50Min., sie landete damit auf dem 3. Platz ihrer Altersklasse. Matea lief in einer Zeit von 15:48 Min. als 4. ihres Jahrgangs über die Ziellinie. Eigeninitiativ ist ebenso Tilda Pothmann aus der „Mittwochsgruppe“ an den Start der 2,5km gegangen. Sie konnte in einer Zeit von 11:54Min. den insgesamt dritten Platz der Frauen erkämpfen! Herzlichen Glückwunsch für diese super Leistung!
Kurz nach dem Start der 2,5km rannte Dominik Adamitzki die 220 Stufen des Mathetowers hoch. Nach 1:42Min. Vollspeed erreichte er den 10. Stock und somit das Ziel des Mathetower Runs. Darauf folgten ihm Insa Maren Tamm und Hannah Fenske. Die beiden konnten sich ihr Fliegengewicht zum Vorteil machen und rannten in 1:30Min. (Hannah) und 1:33Min. (Insa) auf den 2. und 3. Platz der Gesamtwertung der Frauen.
Als krönender Abschluss und unter tosenden Applaus ging unsere 4x 2,5km Staffel an den Start. Dominik, Insa, Hannah und Linus schafften es in einer Gesamtzeit von 46:20Min. auf den 14. Platz von 84 teilnehmenden Staffeln. Sie waren die mit Abstand jüngste Staffel, die an den Start gegangen ist!
Nach einem Tag voller Jubel und Teamgeist freuen wir uns umso mehr auf die folgenden Wettkämpfe und sagen an alle Sportler*innen herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen
und vielen Dank für euren Spaß am Sport. Ebenso ein großes Dank geht an alle Eltern und Großeltern, die so großartig unterstützt und angefeuert haben!
Am Sonntag, den 22. Mai 2022, trafen sich 14 Kinder vom TuS Westfalia Hombruch auf dem Sportplatz Hacheney zum Kinderleichtathletik-Wettkampf. Für die meisten war es der erste Wettkampf, sodass die große Freude und Motivation gleich zu Beginn zu spüren war und den ganzen Tag anhielt.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten Andrea, Jenna, Leonie, Lia, Luisa und Milo als Mannschaft in der Altersklasse U8 in den Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Zielweitsprung, Drehwurf und Biathlon. Dort bewiesen sie neben Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Technik vor allem auch Spaß am Sport, Motivation und Teamgeist. Alle haben ihr Bestes gegeben und wurden dafür mit Medaillen und Urkunden auf dem zweiten Podestplatz belohnt.
Emilia, Finn, Leana, Leny, Leonie, Raphael, Sofia und Yaron traten als Mannschaft in der Altersklasse U10 in den Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Zonenweitsprung, Drehwurf und Biathlon an. Hier war ebenso spürbar, dass die Kinder alles gegeben haben, um ihren Spaß am Sport zu zeigen und gemeinsam ein gutes Ergebnis zu erzielen. Das wurde mit dem dritten Platz und ebenfalls mit Medaillen und Urkunden belohnt.
Die Vorfreunde auf den nächsten Kinderleichtathletik Wettkampf am 04. September ist bei den Kindern, Eltern und Trainer*innen schon jetzt riesig.
Wir Trainer*innen gratulieren euch zu dem erfolgreichen Tag und sind sehr stolz auf euch!
Wir danken auch allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!
Nach einer langen Hallenphase sind wir nun endlich wieder auf unserem geliebten Sportplatz an der Deutsch-Luxemburger-Straße. Hier bereiten wir uns für die kommende Sommersaison vor.
Als erstes starten in diesem Jahr unsere Kleinsten in die Wettkampfsaison. Am 22.05.2022 findet der Kinderleichtathletik-Wettkampf statt, bei dem spielerisch inszeniert Disziplinen der Leichtathletik absolviert werden. Darauf folgt am 01.06.2022 für unsere "älteren" Kinder und Jugendlichen der Campuslauf an der TU Dortmund sowie die Kreismehrkampf-Meisterschaften am 19.06.2022 in Hacheney.
Unsere Talente Patrizia Dorweiler, Lara Kernich und Antonia Skorppa sind schon mit ihrer LGO-Leistungsgruppe erfolgreich in die aktuelle Saison gestartet.
Wir Trainer*innen sind gespannt auf alles Weitere und freuen uns auf die kommenden Trainingseinheiten und Wettkämpfe! :-)
Unsere Athletin Lara Kernich startete am 20. November 2021 bei der 30. Auflage des Essener Blumensaatlaufes am Baldeneysee. Über die 10 Kilometer Strecke startete sie mit 379 weiteren Teilnehmenden in ein spannendes Rennen. Mit einer sehr guten Zeit von 43:26 Minuten lief unsere Langläuferin als 13. Frau über die Ziellinie. In ihrer Altersklasse U16 konnte sie mit einer Pace von 04:21 (min/km) den zweiten Platz erzielen!
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!! :-)
Am vergangenen Samstag, den 28.08.2021, ging es nach langem Warten zu dem ersten Wettkampf für unsere Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik: Die Dortmunder Kreismeisterschaften. Bei dieser Veranstaltung werden die besten Athletinnen und Athleten der Stadt mit Urkunden und dem besonderen Kreismeister-Abzeichen gekürt.
Mit am Start für den TuS Westfalia Hombruch waren Insa Maren Tamm, Hannah Fenske, Emma Zerres, Linus Leiste, Dominik Adamitzki, Tiago Tischler Rodrigues, Julian Martens, Lasse und Tim Burckhardt sowie die Trainerinnen Svea Andersen, Hendrike Frei, Karin und Frauke Steinhäuser. Auf der Zuschauertribüne standen zusätzlich viele motivierende, unterstützende und hilfskräftige Anfeuernde!
Bei allen möglichen Wetterlagen von strahlenden Sonnenschein bis Platzregen wurden jeweils drei der Disziplinen Sprint, Ballwurf, Weitsprung sowie 800m absolviert.
Über die 50m bei den U10ern sowie 75m bei den U14ern konnten sich gleich drei Hombrucher Kinder über einen Podiumsplatz freuen. Hannah Fenske und Tim Burckhardt sind mit neuen Bestleistungen auf den ersten Platz gesprintet, Linus Leiste belegte ebenfalls mit einer Bestleistung den zweiten Platz!
Auch im Weitsprung erzielten die Kinder zahlreiche Bestleistungen und Urkunden, so konnte sich auch hier Hannah Fenske mit starken 3,93m über einen weiteren Kreismeistertitel freuen, Dominik Adamitzki sprang mit nur einen Zentimeter weniger auf den dritten Platz seiner Altersklasse! Tim Burckhardt ergatterte sich mit Punkt drei Metern den zweiten Platz der M9.
Beim Ballwurf waren vor allem die Leistungen von Lasse Burckhardt herausragend. Mit voller Konzentration und viel Kraft konnte er sich mit 26,5m über den zweiten Platz freuen.
Der krönende Abschluss der Kreismeisterschaften waren die 800m-Läufe. Hier zeigten unsere Sportlerinnen und Sportler, dass sich das Mittelstreckentraining sowas von gelohnt hat: So konnten sich Emma Zerres, Hannah Fenske sowie Linus Leiste über einen fantastischen ersten Platz und sensationelle Steigerungen der Bestleistungen freuen. Julian Martens und Insa Maren Tamm konnten jeweils mit starken neuen Bestzeiten den zweiten Platz der jeweiligen Altersklassen für sich gewinnen, Tiago Tischler Rodrigues lief mit einem Endspurt als fünfter über die Ziellinie!
Nach diesem Tag voller Emotionen und sportlichen Superleistungen können wir nichts anderes sagen, als: Wir sind verdammt stolz auf euch, unsere Athletinnen und Athleten, auf eure Selbstdisziplin, den Ehrgeiz, die gegenseitige Unterstützung, das super Teamgefühl trotz Einzelkämpfen und euren Spaß am Sport, der uns in diesen schwierigen Zeiten die nötige Energie zum Weitermachen gegeben hat!
„DO IT FAST“ hieß das Motto beim Straßenlauf am 22.08.2021 auf dem Phönix West-Gelände und genau das tat auch unsere Langläuferin Lara Kernich über die 5km! Mit mehr als zwei Minuten Vorsprung lief sie in einer Wahnsinns-Zeit von 19:45 Min. über die Ziellinie.
Während die einen entspannt in die Sommerferien gestartet sind, liefen unsere Athletinnen Antonia Skoruppa und Lara Kernich Bestleistungen in Bielefeld!
Mit ca. 20 Sekunden Vorsprung, lief unsere Lara nach 5km als erste in ihrem Lauf über die Ziellinie. In einer brillanten Zeit von 19:45,90 Min. konnte die U16-Athletin den Goldrang für sich gewinnen.
Auch unsere U18-Läuferin Antonia konnte erneut eine Bestleistung über die 400m Hürden erzielen. Mit 72,54 Sek. wird die Dortmunderin immer routinierter in ihrer neuen Disziplin und kämpft sich ran an die (unter) 70 Sekunden-Marke.
Wir freuen uns auf alles, was noch kommt und wünschen allen schöne Ferien! :-)
Endlich ist es wieder soweit und unsere U18-Athletinnen Antonia Skoruppa und Patrizia Dorweiler sowie unser U16-Talent Lara Kernich sind wieder in die aktuelle Wettkampfsaison eingestiegen.
Antonia Skoruppa hat sich in diesem Saisonauftakt vor allem auf die 400m sowie 400m Hürden konzentriert. Während sie bei ihrem ersten Wettkampf, dem Dortmunder Sparkassen Jump 'n Run-Meeting
(12.06.2021), über die Hürden 74,87 Sek. benötigte, lief sie eine Woche später in Sonsbeck (19.06.2021) eine Zeit von 72,87 Sek. und verbesserte sich somit direkt um zwei Sekunden. In Minden
lief die Langsprinterin eine weitere Woche später (26.06.2021) die 400m ohne Hürden. Hier konnte sie ihre vorherige Bestleistung um ca. drei Sekunden steigern und überlief die Ziellinie in 64,95
Sek. und verpasste dabei knapp die Bronze-Medaille.
Über eine Medaille in Minden freuen konnte sich dahingegen Lara Kernich. Mit einer Zeit von 11:28,81 Min. lief die Hombrucher Athletin erstmalig bei einem Wettkampf die drei Kilometer und kämpfte sich damit auf den Silberrang.
Trotz des Regens sind unsere Athlet*innen mit den Trainerinnen Linda Schmitz und Hendrike Frei am 16.05.2021 am erst möglichen Tag zurück ins Training gestartet. Am Dienstag folgten die Trainerinnen Svea Andersen und Anna Wiese mit ihren Sportler*innen. Auch am heutigen Mittwoch (18.05.2021) dürfen weitere Vereinsmitglieder ihr Training mit der Trainerin Frauke Steinhäuser wieder aufnehmen.
Laut den aktuellen Regelungen dürfen zwar momentan nur unter 14-Jährige in Gruppen mit höchstens fünf Personen auf dem Platz trainieren, es sieht jedoch alles danach aus, dass auch schon bald die über 14-Jährigen an den Start gehen können. Bis dahin bieten wir ihnen ein dennoch anstrengendes und abwechslungsreiches Online-Training an.
Wir freuen uns, bald mit allen wieder auf dem Platz zu stehen und genießen bis dahin das Training auf dem Platz und im Homeoffice.
Schon sehr früh setzte Renate ihre ersten Schritte als Turnerin auf dem Turnboden des Turnvereins Eintracht Dortmund 1848 unter Adalbert Dickhut. In der Folgezeit hat sie sportlich so ziemlich alles ausprobiert: Leichtathletik, Schwimmen, Feldhockey, Fechten, Rhönradturnen und Ski laufen. In der Leichtathletik war ihre Paradedisziplin der 800m-Lauf.1955 und1956 nahm sie an den Westdeutschen Meisterschaften teil.
Die Heirat mit Manfred und der damit verbundenen Wohnungswechsel brachte Renate 1962 zum TuS Westfalia Hombruch 1891 e.V.. Turnen, Gymnastik und Leichtathletik waren die Schwerpunkte ihres sportlichen Tuns. Medaillen und Urkunden von erfolgreicher Teilnahme an unzähligen Turn- und Sportfesten hingen an der Wand.
Bei Deutschen Turnfesten in Essen, Berlin, München, Stuttgart, Hannover und später auch Dortmund/Bochum war sie erfolgreich. Sportabzeichen und Mehrkampfnadel gehörten zum Standard.
Im Herbst 1966 gründete sie zusammen mit Paul Frei die legendäre Kleinkinderabteilung. Fast 50 Jahre sprangen und liefen Kleinkinder unter Anleitung von Tante Renate und Onkel Paul über Matten, Bänke, sprangen von hohen Kästen, kletterten über den Lüneburger Stegl. Viele landeten später beim Eishockey, der Leichtathletik und dem Handball. Als die Volleyballabteilung gegründet wurde war Renate dabei. Mit Manfred, den Kindern Carsten und Jochen wurde im Sommer gewandert und Berge bestiegen, im Winter Ski gelaufen.
Bis ins hohe Alter war sie in der Gymnastikabteilung und beim Volleyball aktiv. Bei Zusammenkünften und Feiern der „Turner“ und „Jedermänner“ durfte Renate nicht fehlen. Wir werden dich vermissen.
Paul Frei
Lina und ihre Eltern starteten dieses Jahr ganz besonders ins neue Jahr: Sie liefen direkt am 01.01.2021 für den TuS Westfalia Hombruch mit bei dem VIACTIV Neujahrslauf.
Trotz Schwierigkeiten mit dem GPS-Signal auf dem Rheinischen Esel erreichte die Familie Waltenberg in einer Zeit von 29:41 Minuten die 5 Kilometer-Marke. Damit platzierten sie unter allen Laufenden den achten Platz!
Auf so einen Start ins neue Jahr sind wir ganz besonders Stolz und hoffen, dass damit ein Grundstein für ein aktives, fröhliches und optimistisches 2021 geschaffen wurde.
Auch wenn die 65 Leichtathlet*innen und 7 Trainer*innen des TuS Westfalia Hombruch sich nach dem „normalen“ Training sehnen, ist Kopf in den Sand stecken keine Option!
Während sich die Dienstagsgruppe mit den 5-10-Jährigen die letzten Wochen in 2020 einen kleinen Parcours aus Natur-Materialien bauten, um verschieden Übungen durchzuführen, standen der Wettkampfgruppe und den weiteren Jugendlichen ein wöchentlicher Trainingsplan zur Verfügung. Durch die geteilten Fotos gelang es, zumindest in Ansätzen ein Gefühl der Verbundenheit herzustellen, worüber sich die Trainer*innen sehr freuten.
Auf viel Begeisterung ist daneben die Bestellung neuer Vereinspullover im November 2020 gestoßen. Die große Identifikation der Kinder und Jugendlichen mit dem Verein, motiviert Athlet*innen ebenso wie die Trainer*innen und hält die Hoffnung auf bessere Zeiten und die Vorfreude auf ein Wiedersehen wach.
Die Trainer*innen bedanken sich ganz herzlich bei den vielen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern für die Geduld, Motivation und Disziplin in diesem Jahr und wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021!
Unsere Athletin Lara Kernich bestritt am 31.10.2020 den vorerst letzten Wettkampf diesen Jahres. Auf dem Halloween Track Meeting im Bielefelder Rußheide Stadion ging sie trotz schwieriger Wetterverhältnisse über die 1000m an den Start. Mit einer Zeit von 3:26,62 Minuten lief sie über die Ziellinie.
Der Nachwuchs der Leichtathletik-Abteilung des TuS Westfalia Hombruchs durfte am vergangenen Samstag (26.09.2020) endlich wieder an einem Wettkampf starten. Mit der Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und ohne Publikum konnten die Athletinnen und Athleten neue persönliche Bestleistungen (PB) erzielen. Mit dabei waren unsere M11-Athleten Dominik Adamitzki, Linus Leiste, Jonas Lischke und Tiago Tischler Rodrigues. Gemeinsam erliefen sich die vier Hombrucher-Jungs grandiose 50m Zeiten. So belegte beispielsweise Dominik mit 7,7 Sekunden (PB) den dritten Platz in seiner Altersklasse. Kurz darauf folgten Linus (8,32 Sek., PB), Jonas (8,44 Sek.) und Tiago (8,71 Sek., PB). Auch beim Weitsprung konnten sich Dominik, Jonas und Linus über neue Bestleistungen freuen. So sprang Dominik erstmals bei einem Wettkampf über 4m (4,04m, PB) und freute sich so über den zweiten Platz. Jonas und Linus gelang es ebenfalls ihre Bestleistungen auf 3,61m und 3,59m zu steigern. Damit belegten sie den vierten und fünften Platz. Tiago sprang 3,20m und schaffte es auf den siebten Platz. Über neue Bestleistungen beim Schlagballwurf durften sich ebenfalls Jonas (38m, PB), Linus (32m, PB) und Tiago (30m, PB) freuen. Als krönenden Abschluss bestätigte Tiago eine Zeit unter drei Minuten über die 800m (2:59,87 Min.).
Ebenfalls starteten unsere erfolgreichen Hombrucher-Mädels Insa Maren Tamm (W10) und Lejla Majdanac (W9). Insa ergatterte über alle drei Disziplinen (50m, Weitsprung und 800m) neue Bestleistungen. So ersprintete sie sich den fünften Platz über die 50m in 8,67 Sekunden, sprang erstmals 3,35m weit und lief die 800m in 3:04,15 Minuten. Sie erreichte mit ihren Leistungen den fünften, dritten und vierten Platz. Lejla belegte den zweiten Platz in ihrer Altersklassen über die 50m und lief mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,45 Sekunden ins Ziel. Im Weitsprung sprang sie 2,96m weit und kommt somit immer näher an die 3 Meter-Marke. Besonders stolz sind wir auf ihre Leistung bei den 800m. Hier überwand sie ihre Ängste und erlief sich den vierten Platz in einer Zeit von 3:21,04 Minuten.
Resümierend lässt sich festhalten, dass sich trotz der schwierigen Situationen dieses Jahres die Leistungen unseres Nachwuchs fortlaufend steigern. Wir sind sehr stolz auf euch! :-)
Zwei Wochen nach den erfolgreichen Westfälischen Meisterschaften liefen Antonia Skoruppa und Lara Kernich im Flutlicht des LG Papenburg-Aschendorf. Am 25.09.2020 gegen 20:50Uhr starteten die beiden Athletinnen gemeinsam über die 800m. Dabei landete unser Talent Antonia auf dem 2. Platz mit einer Zeit von 2:31,28 Minuten. Genau zwei Sekunden später stürmte auch Lara Kernich als drittschnellste Läuferin über die Ziellinie (2:33,28 Min.).
Am vergangenen Wochenende (12. & 13.09.2020) starteten Lara Kernich und Antonia Skoruppa für die LGO Dortmund/Tus Westfalia Hombruch bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in Hagen. Samstag trat als Erstes unsere W14-Athletin Lara an die 800m Startlinie. Mit 2:34,49 Min. erlief sie sich die schnellste Leistung der Saison und belegte damit den sechsten Platz. Fünfzehn Minuten später konnte Antonia (W15) sich über die 800m beweisen. Sie erlief sich mit 2:28,65 Min. eine neue Bestleistung und landete damit auf Platz 7. Auch am Sonntag konnte sich Antonia über eine neue Bestleistung über die 300m freuen. Mit 44,62 Sek. erreichte sie ebenso den 7. Platz. Die Trainerinnen des TuS Westfalia Hombruch freuen sich sehr über diese Leistungen und wünschen den Athletinnen nur das Beste für die weiteren Wettkämpfe.
"Endlich wieder eine Auszeit" sagte unsere Athletin Lina zu ihrer Mutter, nachdem wir Trainer*innen Bekanntgaben, dass wir wieder auf den Platz dürfen. 10 Wochen Home-Workouts haben nun ein Ende und wir können wieder in Kleingruppen an der Deutsch-Luxemburger-Straße trainieren. Mit unserem sorgfältig ausgearbeiteten Hygiene- und Trainingskonzept können wir den Sportler*innen ein Training bieten, welches annähernd Normalität in den Alltag bringt und trotzdem höchste Schutzmaßnahmen einhält. Wir sind alle froh, wieder hier zu sein und die Fitness langsam, aber sicher auszubauen. Weiterhin wünschen wir allen Gesundheit und Spaß am Sport!
Nach der 14-tägigen-Challenge von Trainerin Frauke Steinhäuser, starteten die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung direkt mit den nächsten Sporteinheiten durch. Zunächst entwickelte Anna Wiese einen Trainingsplan mit kreativen Sportübungen für Groß und Klein. Anschließend sorgte Hendrike Frei für umfangreiche Sprint-, Sprung- und Wurfübungen mithilfe von alltäglichen Utensilien. So können wir auch in Zeiten wie diesen mit viel Spaß am Sport aktiv bleiben.
Aufgrund der aktuellen Situation, müssen leider alle offiziellen Trainingseinheiten sowie Trainingslager ausfallen. Allerdings ist das kein Grund für uns, auf den Sport zu verzichten! Aus diesem Grund, haben wir die 14 Tage "Bleib Fit"-Challenge ins Leben gerufen. Die Challenge besteht aus verschiedenen Übungen, die alle zuhause oder im Garten durchgeführt werden können. Jeder, der Interesse hat daran teilzunehmen, kann uns gerne diesbezüglich kontaktieren.
Am vergangenen Sonntag fuhr das Trainerteam des TuS Westfalia Hombruch mit ihren 3 qualifizierten Athletinnen zu den Westfälischen Meisterschaften nach Paderborn. Dort angekommen, stieg die Nervosität, sodass Patrizia Dorweiler (W15), Lara Kernich (W14) und Antonia Skoruppa (W15) entschieden, die Leichtathletik-Halle des Ahorn-Sportparks zu erkunden und die Laufbahn auszutesten.
Als Erste ging Lara an den Start zum 800m-Lauf. Ihr gelang es, ihre persönliche Bestleistung auf 2:32,32 Min. zu steigern und sie wurde mit einer Urkunde für ihre Leistung belohnt. Etwa eine halbe Stunde später war Patrizia Dorweiler aufgewärmt und bereit, sich über die 60m Hürden zu wagen und die Konkurrenz möglichst hinter sich zu lassen. Auch wenn diesmal eine Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung nicht geglückt ist, hat sie ihre Leistungen der Wintersaison 2019/2020 bestätigt und sie lief die 60m Hürden in 10,59s. Anschließend ging es für die Athletinnen, die Eltern und Betreuer wieder in die 1. Etage, um Antonia Skoruppa über die 300m anzufeuern. Antonia hatte einen guten Tag und konnte, genau wie Lara, eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Sie lief die 300m in 44,87s und wurde mit dem 4. Platz belohnt.
Die Freude über die Teilnahme an den Westfälischen Meisterschaften und über die eigene Leistung, sowie über die der Vereinskameradinnen, trugen dazu bei, dass alle zufrieden abgereist sind. Wir hoffen, dass die nächsten Wochen und Monate Training ohne Verletzungen verlaufen und wir auch im Sommer wieder an den Westfälischen Meisterschaften teilnehmen dürfen.
Am Sonntag, den 23. Februar 2020, starteten 20 Kinder und Jugendliche des TuS Westfalia Hombruch bei den Kreismeisterschaften in der renovierten Helmut-Körnig-Halle. Acht Kinder hatten am Sonntag ihren ersten Wettkampf in den klassischen Leichtathletik Disziplinen Weitsprung, 50m Sprint und 800m Lauf. Isabell Kieseheuer (W8), Emma Zerres (W8), Tim Burckhardt (M8), Johan Hübener (M8), Tobias Pannach (M8), Aliyah Hardt (W10), Julian Martens (M10) und Lias Hübener (M11) ließen sich keineswegs anmerken, dass sie neu in der Wettkampfgemeinschaft sind. So gewann Emma den 800m Lauf in 3:32,17 Min., Isabell belegte im Weitsprung mit 2,22m den 8. Platz, Tim wurde in derselben Disziplin mit 2,67m Dritter, Johan lief die 800m in 3:50,41 Min. und landete auf den 7. Platz, Tobias lief als fünfter nach 800m in 3:40,66 Min. über die Ziellinie. Aliyah erkämpfte sich den 5. Platz im 800m Lauf, Julian wurde Vize-Kreismeister im Weitsprung mit einer Weite von 3,45m und Lias lief die800m in 3:09,60 Min. und wurde Neunter. DieAthlet*innen, die bereits an Wettkämpfen teilgenommen haben, konnten viele neue persönliche Bestleistungen erzielen. So konnten sich Lasse Burckhardt (M9) und Phillip Kißheuer (M9) im 50m Lauf auf 8,79s bzw. 10,06s und im Weitsprung auf2,92m bzw. 2,52m steigern. Besonders erfolgreich bei den Mädchen W10 und W11 war der Weitsprung: Insa Maren Tamm (W10) steigerte ihre persönliche Bestleistung auf 3,28m, Lina Waltenberg (W11) auf 3,53m und Johanna Dorweiler(W11) sprang erstmals 3,55m weit. Ebenso steigerten sich die gleichaltrigen Jungs Dominik Adamitzki (M11) und Sotiris Pliakas (M11) im Weitsprung auf 3,74m bzw. 3,13m. Tiago Tischler Rodrigues (M11) bewies am vergangenen Sonntag, dass er seine Leistungen immer wieder abrufen kann, auch wenn er diesmal knapp unter seinen persönlichen Bestleistungen blieb. Hannah Fenske hat ebenso ihrebisherigen sehr guten Leistungen unterstreichen können und ging mit drei Kreismeistertiteln zufrieden nach Hause.
Unsere jugendlichen Athletinnen Antonia Skoruppa (W15), Patrizia Dorweiler (W15) und Lara Kernich (W14) waren ebenso sehr erfolgreich. Antonia wurde Kreismeisterin über die 300m mit einer Zeit von 45,68s und Dritte über die 60m in 8,84s. Patrizia wurde Vize-Kreismeisterin im Hochsprung mit einer Höhe von 1,40m und verpasste über die 60m Hürden in 10,56s knapp den Bronze-Platz. Lara Kernich wurde Dritte über die 300m in 49,04s. Diese drei jungen Athletinnen sind am kommenden Sonntag bei den Westfälischen Meisterschaften in Paderborn zu sehen und die gesamte Leichtathletik-Abteilung des TuS Westfalia Hombruch wünscht ihnen dort viel Erfolg.
Ein besonderes Highlight am Ende des Wettkampftages waren die Staffeln der acht- und neunjährigen Mädchen und Jungen, bei der sie ihren Teamgeist zeigen konnten. Bei allen Disziplinen war eine tolle gegenseitige Unterstützung der Athlet*innen zu sehen, was dazu beigetragen hat, dass die Kinder viel Spaß hatten und sich alle gemeinsam über die guten Leistungen freuen konnten. Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe mit hoffentlich genauso viel Spaß und genauso guten Leistungen.
Auch dieses Jahr durften beim PSD Bank Indoor Meeting Schülerinnen und Schüler der LGO Dortmund ihre Idole treffen. Qualifiziert für den Staffellauf im Vorprogramm haben sich bei den Jungen Jona Schulte, Jonas Lischke, Tiago Tischler Rodrigues, Dominik Adamitzki und Linus Leiste. Bei den Mädchen durften Lina Waltenberg, Aliyah Hardt, Insa Maren Tamm und Johanna Dorweiler ihr Bestes geben. Außerdem qualifizierte sich unser U16-Talent Antonia Skoruppa für die 60m, welche sie jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konnte. Nach dem Vorprogramm hatten die Kinder und Eltern genügend Zeit, um das Event zu genießen und reichlich Autogramme zu sammeln. Besonders hervorzuheben ist darüber hinaus das ehrenamtliche Engagement unserer Übungsleiterinnen Linda Schmitz und Svea Andersen, welche den ganzen Tag für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes mithalfen.
Neun Athlet*innen des TuS Westfalia Hombruch starteten beim Läufer*innentag (19.01.2020) in der neu umgebauten Helmut-Körnig-Halle. Bei den Jungen unter 12 Jahren rannten Dominik Adamitzki (7.96 Sek., PB), Jona Schulte (8.32 Sek.), Jonas Lischke (8.42 Sek., PB) sowie Tiago Tischler Rodrigues (8.79 Sek., PB) in das 50m Ziel. Kurz darauf starteten Lina Waltenberg (8.61 Sek.), Johanna Dorweiler (8.62 Sek., PB) und Insa Maren Tamm (8.89 Sek., PB) ebenfalls auf den 50m. Anschließend liefen Jona (2:57 Min., PB), Jonas (3:05 Min., PB) und Tiago (3:00 Min.) die 800m.
Unsere U16-Mädels starteten derweil die 60m. Patrizia Dorweiler lief mit schnellen Schritten voran und fiel wortwörtlich ins Ziel. Dafür erkämpfte sie sich eine neue persönliche Bestleistung mit 8,88 Sekunden. Antonia Skoruppa folgte kurz danach mit 9,07 Sekunden. Kurz davor lief die Sportlerin die 300m in einer Zeit von 45,41 Sekunden. Lara Kernich, welche erstmals die 60m lief, konnte mit 10,03 Sekunden durchs Ziel laufen. Einige Stunden später, stellte sie mit 2:33 Minuten eine neue persönliche Bestleistung auf den 800m auf.
Am Dienstag, den 10.12.2019 machten sich 22 Kinder, vier Eltern und 3 TrainerInnen auf den Weg mit der U-Bahn zur Monkey Town. Dort angekommen, konnten die Kinder es kaum erwarten endlich loszutoben. Auf die Kinder warteten im Spieleparadies der Monkey Town verschiedene Rutschen, eine Hüpfburg, ein Klettergerüst, eine Trampolinhalle, Helikopter unter der Decke und vieles mehr. Die Kinder konnten sich überall frei bewegen und nach Herzenslust austoben und diese Chance nutzten sie von der ersten bis zur letzten Minute. Um 18:00 Uhr fuhren alle zufrieden und erschöpft nach Hause.
Mit diesem Ausflug gilt es im Namen des Trainerteams DANKE zu sagen!
DANKE an die Eltern, dass ihr eure Kinder und uns unterstützt!
DANKE an die kleinen und großen AthletInnen, für den Trainingsfleiß, den Einsatz bei Wettkämpfen, und vor allem für die Motivation und die Begeisterung für den Sport!
Wir freuen uns auf das Jahr 2020 mit euch!
Bei guter Laune und lauter Musik traten die Kinder und Jugendlichen des TuS Westfalia Hombruch beim diesjährigen Westfalenparklauf an. Viele aufgeregte Gesichter konnten erspäht werden, vor allem von denjenigen, die bisher noch nie an einem Wettkampf-Parklauf angetreten sind.
Gut platziert in der ersten und zweiten Startreihe des 1 Kilometer-Laufes stellten sich die Kinder des TuS Westfalia Hombruch der Altersklassen „Unter 10“ und „Unter 12“ auf. Mit darunter waren Jona Schulte (U10) und Dominik Adamitzki (U12), welche in einer sehr schnellen Zeit von 3:46 Minuten zeitgleich ins Ziel kamen. Jona belegte damit den ersten Platz seiner Altersklasse, der ein Jahr ältere Dominik den dritten Platz seines Jahrgangs. Kurz danach liefen mit derselben Einlaufzeit von 3:53 Minuten Tiago Tischler Rodrigues (U12) sowie Hannah Fenske (U10) ins Ziel. Tiago wurde mit dieser Zeit vierter der Jungen unter 12 Jahren und Hannah Zweitplatzierte der Mädchen unter 10 Jahren. Darauf folgte Lasse Burkhard (U10) mit einer Zeit von 4:07 Minuten. Hiermit erreichte er den zweiten Platz seiner Altersklasse. Mit ein paar Sekunden Abstand spurtete Lina Waltenberg (U12, 7. Platz) mit einer Zeit von 4:33 Minuten ins Ziel, gefolgt von Emma Zerres (U10, 11. Platz in 4:44 Minuten) und Phillip Kißheuer (U10, 10. Platz) in 4:51 Minuten. Knapp an der 4 Minuten Marke vorbei, rannten die Geschwister Maja Freese (U12, 10. Platz) in 5:02 Minuten und Justus Freese (U10, 14. Platz) in 5:09 Minuten über die Ziellinie. Aliyah Hardt (U10, 24. Platz) konnte mit einer Zeit von 5:23 Minuten das Ziel erreichen, gefolgt von Finja Peters (U12, 13. Platz in 5:34 Minuten) und Isabell Kieseheuer (U10, 29. Platz in 6:12 Minuten).
Unsere Athletin Lara Kernich (U14) startete kurz nach dem Zieleinlauf der „Kleinen“ mit ihrem Lauf. Erstmals lief Lara auf der hügeligen Strecke des Westfalenparks eine Distanz von 5 Kilometer. Trotz alledem konnte sie ihr Ziel unter 25 Minuten zu bleiben erreichen. 24:29 Minuten standen auf der Uhr, während sie mit einem Endspurt über die Ziellinie sprintete und somit den 3. Platz ihrer Altersklasse belegte.
Die anwesenden Trainer Paul Frei und Frauke Steinhäuser resümieren den Lauf als sehr gelungen, sind stolz auf die Ergebnisse der Leichtathleten und freuen sich nun auf den Beginn der Wintersaison.
Neben den vielen Nachwuchsathletinnen und -athleten des TuS Westfalia Hombruchs stellen vor allem unsere U16-Talente Antonia Skoruppa und Patrizia Dorweiler eine große Bereicherung der Leichtathletik-Abteilung dar.
In der Wintersaison 2018/19 sowie in der diesjährigen Sommersaison stellte Antonia ihre Begabung unter Beweis. Sie startete zu Anfang des Jahres (27.01.19) mit einer Nominierung für das PSD Bank Indoor Meeting, bei welchem ebenso Laufstars wie Pamela Dutkiewicz oder die Europameisterin Gesa Krause antraten. Hier durfte Antonia in dem 800m Vorlauf ihr Können unter Beweis stellen. Kurze Zeit später, bei dem 23. Städtevergleichskampf (16.02.19), bei welchem acht Vereine aus sechs Nationen um den Sieg kämpfen, lief Antonia ihre derzeitige 800m-Bestzeit von 2:30,15 und belegte somit den 4. Platz ihrer Altersklasse. Mit dieser Zeit erreichte sie einen Platz im Finale der westfälischen U16-Hallenmeisterschaft in Paderborn, bei der sie, auf einer schwierig zu laufenden Bahn, haarscharf am Treppchen vorbei den vierten Platz belegte. Ein weiteres Highlight schaffte Antonia mit ihrem Sieg über die hügeligen 2,5km beim Campuslauf der TU Dortmund, bei dem sie mit einer Zeit von 10:35 Minuten als erste Frau aller Altersklassen ins Ziel lief. Ihre letzten beiden 800m-Läufe lief die 14-Jährige bei der westfälischen Outdoor Jugendmeisterschaft sowie beim Vorkampf der Deutschen Jugend Mannschaftsmeisterschaften. Durch diese grandiose Saison bestärkt, kämpfte sie sich auch in den Disziplinen 100m Sprint, Staffel sowie 80m Hürden unter die Spitze der Dortmunder U16-Sprinterinnen. Dadurch durfte sie, unter schwierigen Windverhältnissen bei den FLVW Mannschaftsmeisterschaften, der LGO Dortmund U16-Mannschaft zum diesjährigen Sieg verhelfen.
Die Talentathletin Patrizia Dorweiler zeigte am Anfang des Jahres in ihren beiden Lieblingsdisziplinen Hochsprung und Hürden ihr Können. Angefangen bei dem Hallen-Hochsprungmeeting in Unna (27.01.19), sprang Patrizia bei anfeuerndem Klatschen und Musik ihre bis dato Bestleistung von 1,48m und erhielt die Bronzemedaille. Eine Woche später wuchs sie bei dem Hallensportfest des B.V. Teutonia Lanstrop erneut über sich hinaus und erarbeitete sich den zweiten Platz mit einem hervorragenden Sprung über 1,50m. Nominieren konnte die Athletin sich durch ihre Leistungen der Vor-Saison bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn über die 60m Hürden. In einem genialen und technisch perfekten Vorlauf lief sie eine Bestzeit von 9,97 Sek. Leider knickte Patrizia kurz nach dem Lauf um und verletzte sich dadurch. Trotz der Beschwerden am Fußgelenk qualifizierte sie sich für den Endlauf, bei welchem sie mit Schmerzen trotzdem den elften Platz belegte. Leider musste sie seitdem pausieren und ihre Verletzung auskurieren. Wir wünschen Patrizia weiterhin eine gute Genesung und einen gelungenen Start für die kommende Wintersaison.
Für die wunderbaren Ergebnisse der Athletinnen ist vor allem die Trainerin Hendrike Frei verantwortlich, welche mit ihrem unheimlich großen Fachwissen und den bisherigen Erfahrungen die Sportlerinnen enorm unterstützt und damit viele Freudensprünge erleben darf.
Eine positive Neuigkeit ergab sich ganz aktuell mit dem Wechsel einer weiteren LGO-Talentathletin zum TuS Westfalia Hombruch. Wir begrüßen Lara Kernich ganz herzlich bei uns im Verein und sind uns sicher, dass sie uns, genauso wie die zwei U16-Mädels Toni und Pati, in der kommenden Saison stolz machen wird.
Bei durchwachsenden Wetterverhältnissen starteten drei Athletinnen und Athleten des LGO/TuS Westfalia Hombruch am Samstag (28.09.2019) beim Lüner Hanselauf. Die Schülerinnen und Schüler der U10 konnten über eine eher unübliche Distanz von 1,13km überzeugen. Jona Schulte erkämpfte sich mit einem hervorragenden Endspurt den Sieg und ließ die restlichen Sportlerinnen und Sportler hinter sich. Er gewann den Lauf in 5:19 Minuten. 12 Sekunden dahinter lief Insa Maren Tamm ins Ziel und belegte damit den dritten Platz ihrer Altersklasse. Auch Lara Kernich, welche erstmals bei einem Straßenlauf mitmachte, erreichte in ihrer Altersklasse (U14) einen ausgezeichneten 2. Platz. Trotz einer leichten Erkältung rannte sie die 2,08km in 7:45 Minuten. Alles in einem sind die Trainerinnen Hendrike Frei und Frauke Steinhäuser sehr zufrieden mit diesen Leistungen.
Am Sonntag, den 15. September stand ein besonderer Wettkampf für die Kinder des TuS Westfalia Hombruch auf dem Programm: Der Kinderleichtathletik Mannschaftswettbewerb. Die 6-9-Jährigen mussten im Team folgende vier Disziplinen bewältigen: Additionsweitsprung, Hindernisstaffel, Medizinballstoßen und Team-Biathlon. Lasse Burckhardt, Tim Burckhardt, Hannah Fenske, Phillip Kißheuer, Lejla Majdanac, Emma-Sophie Prill, Insa Maren Tamm und Emma Zerres waren mit viel Begeisterung, Ehrgeiz und Teamgeist dabei. Obwohl sich nicht alle Kinder kannten, weil sie in unterschiedlichen Gruppen trainieren, wuchsen sie schnell als Team zusammen und feuerten sich gegenseitig an. Als es dem Ende des Wettkampfes entgegenging waren die Kinder sehr aufgeregt, welche Platzierung sie wohl erreichen und welche Form der Auszeichnung es geben wird. Das Wetter hat diesen wunderschönen Tag komplett gemacht, sodass alle Kinder stolz mit ihren Medaillen nach Hause gefahren sind. Auch die Trainer (Hendrike Frei, Kathrin Herford, Paul Frei, Anna Wiese, Svea Andersen, Linda Schmitz und Frauke Steinhäuser) blicken zufrieden auf den letzten Wettkampf der Sommersaison zurück.
Am Sonntag, den 07. Juli 2019 machten sich 8 Mädchen und Jungen des TuS Westfalia Hombruch bei optimalem Sportwetter auf den Weg nach Dortmund-Lanstrop. Dort fanden die Kreismehrkampfmeisterschaften statt. Für Maja Freese, Tiago Tischler Rodrigues und Lina Waltenberg stand der Vierkampf (Hochsprung, Weitsprung, 50m Lauf und Ballwurf) auf dem Programm. Auf Lasse Burckardt, Justus Freese, Phillip Kißheuer, Lejla Majdanac und Insa Maren Tamm wartete der Dreikampf (Weitsprung, 50m Lauf und Ballwurf).
Maja Freese (U12) konnte in drei von vier Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung aufstellen; sie lief die 50m in 9,1s, warf den Ball 18m weit und sprang 0,88m hoch. Im Weitsprung konnte sie die Weite von 2,79m erreichen. Tiago Tischler Rodrigues (U12) konnte sich ebenfalls in drei von vier Disziplinen steigern; er lief die 50m in 8,5s, warf den Ball 27m weit und sprang 0,96m hoch. Im Weitsprung erreichte er eine Tagesbestweite von 3,27m. Auch Lina Waltenberg (U12) bestätigte ihre Leistungen aus den letzten Monaten und steigerte sich im Schlagballwurf auf 28,5m und im Hochsprung auf 0,88m. Die 50m lief sie in 8,5s und sprang 3,19m weit. Lasse Burckardt (U10), der am 07.07. seinen ersten Wettkampf bestritt, warf den Ball 15,5m weit, lief die 50m in 9,1s und blickte beim Weitsprung mit 2,72m schon in Richtung 3-Meter-Marke.
Justus Freese (U10) ist inzwischen schon routinierter Wettkampfteilnehmer. Er warf den Ball 12m weit, sprang 2,18m weit und lief die 50m in 10,3s und blickt damit auf die 10-Sekunden-Marke, die er in Zukunft sicherlich unterbieten kann. Phillip Kißheuer (U10) nahm am 07.07. an seinem zweiten Wettkampf teil, konnte aber schon jetzt seine Geschwindigkeit im Vergleich zum letzten Wettkampf steigern und die 50m in 10,2s laufen. Mit seinen 2,30m im Weitsprung blieb er nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung, ebenso im Schlafballwurf, wo er diesmal 16,5m weit warf. Lejla Majdanac (U10) kann ebenso stolz auf ihre Leistungen sein. Sie erzielte mit 18m im Schlafballwurf eine neue persönliche Bestleistung. Die 50m lief sie in 9,1s und sprang 2,70m weit. Sie verfehlte mit ihrer Leistung nur knapp den ersten Platz, kann sich aber stolz „Vize-Meisterin“ nennen. Insa Maren Tamm (U10) steigerte ihre persönliche Bestleistung, genauso wie Lejla, im Schlagballwurf und warf den Ball bis zur 21-Meter-Marke. Weiter lief sie in 9,1s die 50m so schnell wie nie zuvor bei einem Wettkampf. Im Weitsprung sprang sie 2,92 Meter weit und blickt zielstrebig Richtung 3-Meter-Marke, die sie beim nächsten Mal sicher wieder knackt.
Die Kinder des TuS Westfalia Hombruchs waren mit viel Freude und Ehrgeiz beim Wettkampf. Sie unterstützten sich gegenseitig durch kräftiges Anfeuern, gerade beim 50m Lauf. Besonders große Freude und Motivation für die nächsten Wettkämpfe kam auf, als alle eine Urkunde und Medaille bei der feierlichen Siegerehrung erhielten. Auch für das Trainer Team war dieser Wettkampf ein gelungener Abschluss, bevor es in die großen Ferien geht und sich dann die Stadion-Saison bald dem Ende neigt und es wieder zurück in die Halle geht. Für das Trainer Team ist die Freude am Sport das Wichtigste und das haben die Kinder heute einmal mehr gezeigt.