News

________________________________________________


Jahreshauptversammlung des TuS Westfalia Hombruch am Sonntag, 16. März 2025

 

Die Jahreshauptversammlung des TuS Westfalia Hombruch wird am Sonntag, 16. März, in der AWO-Begegnungsstätte Hombruch, Tetschenerstr. 2-4, durchgeführt.
Beginn 15.30 Uhr, Kaffee und Kuchen wie immer bereits ab 15.00 Uhr.
Die Mitglieder werden durch den aktuellen Vorstand über die von diesem geleistete Arbeit während der letzten 12 Monate informiert.
Neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder steht diesmal die Neuwahl des kompletten Vorstandes im Vordergrund.

Die Einladung mit Tagesordnung ist im Bereich Mitgliedschaft als Download verfügbar.

 

 

 

 



Neues aus der Abteilung Turnen

 

Neue Turngruppe für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr beim TuS Westfalia Hombruch.

 

Turnen, spielen, singen oder toben mit Mama und/oder Papa, aber, wenn ihr ganz mutig seid, auch alleine Bewegungserfahrung sammeln.

 

Wo: In der Turnhalle an der Eierkampstraße 2

 

Wann: Immer Montags von 15:45 – 17:00 Uhr

 

In: Dortmund Hombruch

 

Zum Kennenlernen und Ausprobieren laden die Turnabteilung des TuS Westfalia Hombruch und die Übungsleiterin Nicole Dover Sie an den drei Terminen 14.08., 21.08. und 28.08.2023 zum Schnuppertraining ein.

 

Liebe Eltern! Sollten Sie Interesse oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ingrid Hanisch, die Ihnen auch bei der Anmeldung behilflich ist.

 

Tel: Nr. 0231/711125

 

Mobil: 01575 1638825

 

Email: dorager@live.de

 

Wenn Sie vorbeikommen, denken Sie bitte an bequeme Kleidung, Turnschuhe mit heller Sohle oder Antirutschstrümpfe. 

 


Auch beim TuS Westfalia Hombruch: Die Digitalisierung schreitet voran!

 

- Neue Büroausstattung auch dank neuer Förderprogramme -

 

Mit Hilfe des Förderprogramms „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen“ konnte die Büroausstattung des TuS Westfalia Hombruch auf einen modernen und zeitgemäßen Stand gebracht werden.

 

Der TuS Westfalia Hombruch bedankt sich beim Landessportbund NRW für seinen Einsatz, das EU-Förderprogramm zur regionalen Entwicklung (EFRE) für die hiesigen Sportvereine nutzbar gemacht zu haben. Der Dank geht auch an den Stadtsportbund Dortmund, der unseren Verein bei der Umsetzung des Programms tatkräftig unterstützt hat.

 

Wenn natürlich auch mit moderner Ausstattung nicht alles „von alleine“ geht, geht der Vorstand des TuS Westfalia Hombruch davon aus, nun seine Mitglieder noch besser betreuen zu können.

 

August 2023

 






 

Pächterwechsel im »Muskelkater«, dem Treffpunkt beim TuS Westfalia Hombruch

 

 »Das Wichtigste ist die Qualität, dann schmeckt es fast von allein« ist das Motto von Koch Joannis im Restaurant »Zum Muskelkater« in der Kieferstraße 34. Seit August sind seine Frau Anastasia gemeinsam mit seiner Nichte Vasiliki die neuen Pächterinnen. Authentische griechische Küche und deutsche Spezialitäten werden angeboten. Geöffnet ist täglich von 12 bis gegen 23 Uhr, am Wochenende wird auch schon mal etwas früher zugemacht. Warme Küche gibt es zwischen 12 und 14:30 Uhr und zwischen 17 und 21:30 Uhr. Die Vorstandsmitglieder des TuS Westfalia Hombruch sind vom Essen begeistert: »Der Tintenfisch mit Reis und Salat ist so lecker, da muss ich gar nicht mehr nach Griechenland fliegen«, erzählt Hildegard Jakobi-Schlinge. Vorstand Gerd Schlebrowski betont, dass der »Muskelkater« keine reine Vereinsgaststätte sei, sondern ein öffentliches Restaurant und jeder herzlich willkommen ist, er war schon mehrfach zum Essen da und findet »es schmeckt«.

 

 Jeden Tag gibt es ein Tagesangebot und einen preiswerten Mittagstisch von 12 bis 14.30 Uhr. Selbstverständlich können alle Speisen auch abgeholt werden. Unter den Rufnummern 0176 66383017 oder 0159 06152769 kann das Essen vorbestellt und dann abgeholt werden. Die Pächterinnen und der Koch haben schon jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie. Koch Joannis arbeitete mit seiner Frau Anastasia zuletzt in Baden-Württemberg. Dort wurden sie vom Deutschen Wanderverband als »Qualitätsgastgeber« ausgezeichnet. Familiäre Bande führten sie jetzt nach Dortmund. Im »Muskelkater« bietet Koch Joannis seinen Gästen Fleisch, Fisch und Gemüse an, alles frisch und fein abgeschmeckt. Auch viele vegetarische Gerichte und kleine Gerichte für den Hunger zwischendurch gibt es. Die Gewürze und Kräuter für das Essen kommen direkt aus Griechenland, wie auch der Sideritis-Bergtee und ein spezieller griechischer Kamillentee.

 

Für die neuen Pächter hat sich der »Muskelkater« extra frisch gemacht. Gerd Schlebrowski: »Wir haben den Gastraum komplett renoviert und auch außen Malerarbeiten vorgenommen.« Auch die Dekoration hat sich verändert. Neben dem gemütlichen Gastraum verfügt das Restaurant noch über einen großen Saal für bis zu 80 Personen. Ideal für Feiern jeglicher Art. »Wir haben mit den neuen Pächterinnen viel Glück gehabt«, findet Gerd Schlebrowski und hofft, dass er die Küche von Koch Joannis noch in 20 Jahren genießen kann.

 

(aus: SüdwestZeitung 9/2022)

 

 

 

 

Pächterin Vasiliki Mitrokolovou (2.v.l.) mit Koch Joannis (3.v.l.) und Mitpächterin Anastasia Pavlidou (4.V.I.) umringt vom Vorstand des TuS Westfalia Hombruch (v.l.): Gerd Schlebrowski, Marilies To-Sanguan, Heinrich Hoppe-Oehl, Dietrich Jobstvogt und Hildegard Jakobi-Schlinge