Eine erfolgreiche Jugendarbeit ist die Grundlage für eine funktionierende Gesamthandballabteilung. Nur, wenn wir viele Kinder und Jugendliche für den Handball in Hombruch begeistern, können wir in der Zukunft die Mannschaften im Seniorenbereich gut besetzen. Aber auch Freiwillige für Positionen und Ämter wie Abteilungsleiter/in, Hallenkassierer/in, Schiedsrichter/in, Zeitnehmer/in sowie Jugendtrainer/in bis hin zu Fan oder Sponsor/in werden idealerweise durch eine erfolgreiche Jugendarbeit gewonnen.
Glücklicherweise sind wir von den Minis bis zur C-Jugend aktuell gut bestückt.
Doch wegbrechende Seniorenmannschaften und fehlende A- und B-Jugenden machen es schwierig, nachfolgenden Jahrgängen eine handballerische Heimat in Hombruch zu bieten.
Die größte Baustelle besteht auf der Trainerposition. Qualifizierte Trainer/innen sind ein Garant dafür, dass Kinder langfristig im Verein bleiben. Für die nächste Saison liegt das Defizit nach aktueller Planung jedoch bei drei unbesetzten Trainerposten, und es kann sein, dass wir zwei Mannschaften dann nicht mehr melden können, wodurch wir eine große Menge Mitglieder und Zukunftspotential verlieren. Ehrenamtliche sind allerdings nicht leicht zu finden, und unsere Möglichkeiten sind inzwischen erschöpft.
Daher die Frage an euch: Wollt ihr helfen, die Handballabteilung des TuS Westfalia Hombruch am Leben zu erhalten?
Könnt ihr ein Traineramt übernehmen?
Könnt ihr als Betreuer/in einer Mannschaft aktiv werden?
Kennt ihr jemanden, den oder die wir als Trainer/in oder Betreuer/in ansprechen können?
Könnt ihr euch vorstellen, als Schiedsrichter/in, Zeitnehmer/in oder Jungschiedsrichterbetreuer/in zu fungieren, oder kennt ihr jemanden, den oder die wir dazu ansprechen können?
Habt ihr die Möglichkeit, als Sponsor/in aufzutreten, oder kennt ihr jemanden, der oder die dafür in Frage kommt?
Ich freue mich, von euch zu hören.
Sportliche Grüße
Oliver Brosig
(Jugendleiter der JSG Westfalia Dortmund, der Spielgemeinschaft mit DJK Westfalia Hörde im männlichen Jugendbereich, 015141638194, oliver-brosig@gmx.de)
Am Samstag, dem 17. Juni 2023, war in der Sporthalle Renninghausen einiges los. Von den Minis bis zu den Ehemaligen kamen alle zusammen, um gemeinsam ihre Handballabteilung zu feiern. Schon draußen gab es einen Spieleparcours für die Kleinsten. Großer Beliebtheit erfreute sich auch die Tombola, bei der manche jungen Handballerinnen und Handballer ihr gesamtes Taschengeld einsetzten. Schnell kristallisierte sich der große Stoffpinguin als gefragtester Hauptpreis heraus und wurde gebührend beklatscht, als eine Spielerin der weiblichen E-Jugend ihn endlich ergatterte. Bei einer gemeinsamen Trainingseinheit mit Musik und professioneller Unterstützung kamen die vielen Teilnehmenden mächtig ins Schwitzen.
Dass die Hombrucher Spielerinnen und Spieler einiges draufhaben, war am Vereinstag zu erleben. Angefangen von der F-Jugend bis hin zu Senioren und Ehemaligen präsentierten sich die Mannschaften aller Altersstufen in Freundschaftsspielen, die mit unterschiedlicher Ernsthaftigkeit ausgetragen wurden und alle großen Unterhaltungswert hatten. Wie praktisch, dass Jugendwart Oliver Brosig pünktlich zum Spiel der Herren die bestellten Fantrikots der Jugendabteilung verteilen konnte. So waren die jungen Fans bestens gerüstet.
„Alle Mannschaften haben bei der Durchführung des Vereinstags geholfen“, sagt Maike Theede, die Organisatorin des Events. „So wurden die Bindungen zwischen den Mannschaften vertieft.“ Denn das war das Ziel: einander kennen zu lernen und das Vereinsleben zu stärken. Dass dabei aus Kuchenverkauf und Tombola fast tausend Euro für die Jugendarbeit herauskamen, ist ein weiterer positiver Effekt. „Die Kinder hatten viel Spaß“, erzählt Maike Theede, selbst Trainerin der weiblichen A-Jugend. „Mich hat besonders gefreut, wie lange die Familien in der Halle geblieben sind und wie viele bei den Aktionen mitgemacht haben.“ Insgesamt war der Vereinstag ein großer Erfolg. Solche Feste für Groß und Klein darf es in Hombruch gern häufiger geben.
Wir freuen uns, endlich wieder den beliebten Kronen Cup ausrichten zu dürfen. Alle Infos zur mittlerweile 10. Auflage findet ihr hier:
Mit einem gemeinsamen Logo rufen die Fußballer, Leichtathleten und Handballer in Dortmund zur Corona- Schutzimpfung auf. Dies untermauern die drei Sportarten mit dem gemeinsamen
Logo
„Unser Einwurf – Lass Dich Impfen“
Wenn fast achtzig Sieben- bis Neujährige in einer Sporthalle zusammenkommen, um miteinander Handball zu spielen, ist das vor allem eines: wuselig!
Denn die F-Jugend steckt voller Energie, Spielfreude und unbändigem Bewegungsdrang. Da tritt bei Erwachsenen schnell eine leichte Reizüberflutung ein – vor allem, wenn man Ausrichter ist, wie am 25. Januar der TuS Westfalia Hombruch. Da hatte die F-Jugend von Trainer Max Lauber die Vereine aus Dorstfeld, Mengede, Hörde und andernorts zum Spielfest geladen. Insgesamt neun Mannschaften kamen zusammen.
Aber wen kümmert schon Reizüberflutung, wenn am Ende lauter glückliche bis euphorische Kinder die Halle verlassen und der Verkaufsstand boomt? Da färbt die gute Stimmung automatisch auch auf Eltern und Veranstalter ab, und selbst eine aussetzende Hallenuhr kann keinen so recht aus der Ruhe bringen (ein bisschen allerdings schon). So wird das Turnier zum echten Handballfest für die Zweitjüngsten im Verein, das den Spielern Schwung für die bevorstehende Handballkarriere gibt – erst nach Hombruch, dann zur EM!
Wer sich unseren Wirbelwinden anschließen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Sowohl als Spieler als auch als (Co-)Trainer übrigens, denn bei der rasant wachsenden F-Jugend ist jede Unterstützung hilfreich. Das Training findet freitags von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Eierkamphalle (Eierkampstr. 2-4) statt. Interessierte kommen einfach vorbei oder fragen bei Max Lauber nach: 01523-3776672, maxlauber7@gmail.com.
M. Michaelsen